Koaxrelais, auch bekannt als koaxiale Relais oder HF-Relais, werden in Hochfrequenz- und Mikrowellenanwendungen verwendet.
Signalumschaltung: Koaxrelais ermöglichen das Umschalten von HF-Signalen zwischen verschiedenen Leitungen oder Geräten. Dies ist nützlich in Anwendungen, bei denen mehrere Signalquellen oder -ziele vorhanden sind.
Signalweiterleitung: Sie helfen, HF-Signale ohne signifikanten Verlust oder Verzerrung weiterzuleiten, da sie speziell für die Handhabung von Hochfrequenzsignalen ausgelegt sind.
Isolation und Entkopplung: Koaxrelais bieten eine hohe Isolation zwischen den Schaltwegen, wodurch Störungen und Übersprechen minimiert werden. Dies ist besonders wichtig in empfindlichen HF-Schaltungen.
Test und Messung: In Test- und Messsystemen werden Koaxrelais verwendet, um verschiedene Testkonfigurationen zu ermöglichen, ohne die physische Verkabelung ändern zu müssen. Dies erleichtert die Automatisierung und beschleunigt den Testprozess.
Schutz: Sie können auch dazu verwendet werden, empfindliche Geräte vor hohen Leistungspegeln oder Blitzüberspannungen zu schützen, indem sie den Signalweg im Fehlerfall unterbrechen.
Typische Anwendungen von Koaxrelais umfassen: Kommunikationssysteme (z.B. Satellitenkommunikation, Mobilfunk) Radarsysteme, Mess- und Testausrüstung, Rundfunksender, Amateurfunk, HF-Schaltungen in Laborumgebungen. Durch ihre Fähigkeit, hohe Frequenzen zu handhaben, niedrige Einfügedämpfung und hohe Isolation zu bieten, sind Koaxrelais in diesen Bereichen unverzichtbar.