• verkauf@funkelektronik.eu
  • Beratung - Service +43 720 / 270013
  • Mo-Fr, 09:00-12:00 & 14:00-17:00
  • schelle Lieferung
  • sichere Zahlung
  • verkauf@funkelektronik.eu
  • Beratung - Service +43 720 / 270013
  • Mo-Fr, 09:00-12:00 & 14:00-17:00
  • schelle Lieferung
  • sichere Zahlung

Montagematerial- Mobil, Portabel, Station

Antennenmontage: Mobil, Portabel und Stationär - Das richtige Montagematerial für stabiles Senden und Empfangen

Egal ob Sie Ihre Antenne mobil im Fahrzeug, portabel im Garten oder stationär auf dem Dach montieren möchten - die richtige Wahl des Montagematerials ist entscheidend für einen stabilen Empfang und die Langlebigkeit Ihrer Antennenanlage. Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Arten von Montagematerial und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Mobil:

  • Magnetfüße: bieten flexible Montagemöglichkeiten auf Fahrzeugen. Achten Sie auf starke Magnete und rutschfeste Gummifüße für sicheren Halt, besonders bei höheren Geschwindigkeiten.
  • Klebefüße: sind eine Alternative für Fahrzeuge, bei denen Magnetfüße nicht verwendet werden können. Achten Sie auf hochwertige Klebepads, die auch bei Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit haften.
  • Dachrelinghalter: ermöglichen die Montage an der Dachreling. Achten Sie auf die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeugmodell und eine robuste Konstruktion.
  • Fensterhalter: werden am Fensterrahmen befestigt und eignen sich für temporäre Installationen. Achten Sie auf eine sichere Befestigung und eine gute Kabelführung.

Portabel:

  • Stative: bieten flexible Aufstellmöglichkeiten im Freien. Achten Sie auf Stabilität und eine ausreichende Höhe.
  • Bodenhülsen: ermöglichen die feste Installation im Boden. Achten Sie auf eine stabile Verankerung und Korrosionsschutz.
  • Mastfüße: werden auf ebenen Flächen aufgestellt und bieten eine stabile Basis für Antennenmasten. Achten Sie auf eine robuste Konstruktion und rutschfeste Füße.

Stationär:

  • Dachhalterungen: werden auf dem Dach montiert und bieten eine optimale Empfangsposition. Achten Sie auf die Dachneigung und die Windlast.
  • Wandhalterungen: eignen sich für die Montage an der Hauswand. Achten Sie auf eine stabile Befestigung und eine ausreichende Ausladung.
  • Masten: werden auf dem Dach oder im Garten aufgestellt und bieten eine flexible Höhenanpassung. Achten Sie auf die Windlast und die Stabilität des Mastes.

Zusätzliches Montagematerial:

  • Schellen: zur Befestigung der Antenne am Mast oder an der Halterung.
  • Abspannseile: zur zusätzlichen Stabilisierung von hohen Antennenmasten.
  • Koaxialkabel: zur Verbindung der Antenne mit dem Sende- Empfangsgerät.
  • Stecker und Adapter: zur Anpassung der Kabel und Anschlüsse.

Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten:

  • Stabilität: Das Montagematerial muss die Antenne sicher halten, auch bei Wind und Wetter.
  • Kompatibilität: Achten Sie auf die Kompatibilität mit Ihrer Antenne und dem Montageort.
  • Materialqualität: Wählen Sie hochwertiges Material, das korrosionsbeständig und langlebig ist.
  • Montageort: Berücksichtigen Sie die Gegebenheiten des Montageorts, wie z.B. Dachneigung, Windlast und Zugänglichkeit.

Top Bestseller

Montagematerial

16,80 €

Auf Lager

46,50 €

Auf Lager

49,80 €

Auf Lager

9,60 €

Nur noch wenig vorrätig

27,00 €

Auf Lager

18,00 €

Auf Lager