• verkauf@funkelektronik.eu
  • Beratung - Service +43 720 / 270013
  • Mo-Fr, 09:00-12:00 & 14:00-17:00
  • schelle Lieferung
  • sichere Zahlung
  • verkauf@funkelektronik.eu
  • Beratung - Service +43 720 / 270013
  • Mo-Fr, 09:00-12:00 & 14:00-17:00
  • schelle Lieferung
  • sichere Zahlung

Saubere Power für klare Signale: Stromversorgung im Funk

Eine zuverlässige und saubere Stromversorgung ist das Herzstück jeder Funkstation. Störungen und Leistungseinbrüche können den Funkspaß schnell trüben. Deshalb ist die Wahl der richtigen Komponenten entscheidend, von der Steckverbindung bis zum Netzgerät. Hier ein Überblick über wichtige Elemente:

1. Anderson Powerpole:

Robuste Steckverbindungen: Anderson Powerpole haben sich im Amateurfunk als Standard etabliert. Sie sind robust, verpolungssicher und bieten eine hohe Strombelastbarkeit.

Flexibilität: Mit Powerpoles lassen sich Geräte und Stromquellen einfach und schnell verbinden und trennen.

Modularität: Durch die verschiedenen Farben können Stromkreise einfach voneinander getrennt werden (z.B. 12V für Transceiver, 13.8V für Endstufen).

2. Erdungsmaterial:

Störungsvermeidung: Eine gute Erdung minimiert Störungen und erhöht die Sicherheit.

Komponenten: Erdungskabel, Erdungslaschen, Potentialausgleichsschienen und Erdungsstäbe bilden die Grundlage.

Installation: Die fachgerechte Installation des Erdungssystems ist essentiell.

3. Netzgeräte:

Stabile Spannung: Hochwertige Netzgeräte liefern eine stabile Gleichspannung, frei von Brumm- und Schaltstörungen.

Linear vs. Schaltnetzteil: Lineare Netzteile bieten beste Qualität, Schaltnetzteile sind leichter und effizienter.

Ausreichende Leistung: Die Stromversorgung muss die Anforderungen aller angeschlossenen Geräte erfüllen

4. Ferritkerne:

Störunterdrückung: Ferritkerne dämpfen hochfrequente Störungen auf Leitungen.

Anwendungsbereiche: Einsatz an Stromkabeln, Antennenkabeln und Steuerleitungen.

Auswahl: Die richtige Größe und Material des Ferritkerns ist entscheidend für die Wirksamkeit.

5. Netzzubehör:

Überspannungsschutz: Schützt die Geräte vor Schäden durch Spannungsspitzen im Stromnetz.

Sicherungen: Trennen den Stromkreis bei Überlastung und verhindern Schäden.

Steckdosenleisten: Bieten ausreichend Anschlüsse und können mit zusätzlichen Funktionen wie USB-Ladeports ausgestattet sein.

Fazit:

Eine durchdachte Stromversorgung ist die Basis für einen störungsfreien und sicheren Betrieb im Amateurfunk. Mit hochwertigen Komponenten und sorgfältiger Installation steht dem Funkspaß nichts mehr im Wege.

DC 13,8 Volt Stromverteiler

13,8 Volt DC Stromverteiler

sollte so nicht unbedingt ein Vorteil sein


Top Produkte

Stromversorgung

18,60 €

Auf Lager

47,40 €

Nicht lagernd/in Bestellung

3,00 €

Auf Lager

129,00 €

Auf Lager