Die Erdung bei Funkanlagen ist ein sehr wichtiges Thema, sowohl für die Sicherheit als auch für die Funktion der Anlage.
Eine gute Erdung leitet die Energie eines Blitzeinschlags in die Erde ab und schützt so die Anlage und die Personen in ihrer Umgebung, sowie auch eine gute Erdung die Signalqualität verbessert, indem sie unerwünschte elektrische Ladungen ableitet. Dies ist besonders wichtig bei empfindlichen Anlagen, wie sie z.B. im Amateurfunk verwendet werden. Manche Funkanlagen benötigen die Erdung, um überhaupt korrekt zu funktionieren. Dies gilt insbesondere für Anlagen, die mit hohen Leistungen arbeiten. Wichtig ist, dass der Erdungswiderstand möglichst gering ist.
Bei der Installation einer Funkanlage sollte man sich immer an die Vorgaben des Herstellers und die geltenden Vorschriften halten.