CRT SS 8900 - VHF(2m) RX
Artikelnummer: 2R4E-11452
Beschreibung
Die CRT SS 8900 ist ein kompaktes und leistungsstarkes 10m (11m) Band Funkgerät mit integriertem VHF/2m-Empfang (136–174 MHz). Das Multimode-Gerät unterstützt alle gängigen Betriebsarten wie AM, FM, SSB (USB/LSB) und CW und ist damit perfekt geeignet für anspruchsvolle Funker.
Neben hoher Sendeleistung von bis zu 60 Watt, bietet das Gerät zahlreiche Profi-Funktionen: Die NRC-Rauschunterdrückung (5-stufig) verbessert die Sprachqualität besonders im SSB-Betrieb. Die VOX-Funktion ermöglicht sprachgesteuertes Senden – ideal für den Freisprechbetrieb. Dank Split-Funktion lassen sich verschiedene Sende- und Empfangsfrequenzen nutzen, was den Betrieb über Repeater oder Relais erleichtert.
CTCSS/DCS-Codierung, Roger Beep, Clarifier, Doppelfrequenzüberwachung (Dual Watch) und ein großes, dimmbares LCD-Display mit SWR-Anzeige und Frequenzanzeige runden die Ausstattung ab.
Funktionen: Split- & Offsetbetrieb, Relaisbetrieb möglich VOX (Freisprechen) mit Empfindlichkeits- & Delay-Einstellung Dual Watch (2 Kanäle gleichzeitig überwachen) CTCSS / DCS (38/104 Codes) inkl. Scan Roger Beep, Echo-Funktion, TOT (Time Out Timer) CLARIFIER (Stimmfrequenzfeinabstimmung SSB) RESET-Funktion (Werkseinstellungen wiederherstellbar)
Kenndaten:
- Frequenzbereich:
TX/RX 28–29,7 MHz (10m/11m Band)
RX 136–174 MHz (VHF/2m Band) - Betriebsart: AM / FM / LSB / USB / CW
- Speicher: 6 Kanäle + 99 VHF-Memoryplätze
- Sendeleistung: 60W (AM/SSB), 50W (FM) – regelbar
- Display: LCD mit 5-stufigem Dimmer, SWR Anzeige u.v.m
- Filter: NRC-Rauschfilter (5 Stufen) NB/HI-CUT-Rauschfilter
- Mikrofon: Elektret, wählbar elektret/dynamisch, UP/DOWN-Tasten
- Stromversorgung: 13,8 Volt DC +/- 15%
- Maße (BxHxT): 230 x 60 x 200 mm
- Gewicht: ca. 1,5 kg
Lieferumfang:
CRT SS 8900 Funkgerät, Mikrofon, DC-Kabel, Mobilhalterung, Zubehör, Anleitung.
Produktsicherheitsinformationen
1. Allgemeine Sicherheit Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät für den Betrieb im Amateurfunk zugelassen ist und die geltenden Vorschriften einhält. 2. Elektrische Sicherheit Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Spannungs- und Stromstärken. Ein falscher Anschluss kann das Gerät beschädigen oder gefährliche Situationen verursachen. Nutzen Sie Überspannungsschutzgeräte, um Schäden durch Spannungsspitzen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Netzkabel und Koaxialkabel nicht beschädigt oder geknickt werden. 3. Antennensicherheit Installieren Sie Antennen sicher und stabil, um das Risiko von Umstürzen oder Schäden durch Wetterbedingungen zu minimieren. Halten Sie Antennen stets fern von Stromleitungen, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Installieren Sie Blitzschutzvorrichtungen, um Schäden durch Blitzschlag zu vermeiden. 4. Elektromagnetische Strahlung Halten Sie den empfohlenen Sicherheitsabstand ein, um sich und andere vor hoher Strahlungsbelastung zu schützen. Verwenden Sie nur die notwendige Sendeleistung, um Störungen und übermäßige Strahlung zu vermeiden. Vermeiden Sie den Aufenthalt in unmittelbarer Nähe von Antennen während des Sendebetriebs. 5. Gesundheitsaspekte Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet ist, um Überhitzung zu vermeiden. Verwenden Sie Lautsprecher oder Kopfhörer in einer angemessenen Lautstärke, um Hörschäden zu vermeiden. Begrenzen Sie die Dauer der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern. 6. Umweltschutz Entsorgen Sie alte oder defekte Geräte umweltgerecht gemäß den lokalen Vorschriften. Vermeiden Sie Störungen anderer Kommunikationssysteme, indem Sie die Geräte ordnungsgemäß einstellen. 7. Notfallsituationen Halten Sie eine Notstromversorgung bereit, um das Gerät im Falle eines Stromausfalls zu betreiben. Verwenden Sie das Amateurfunkgerät verantwortungsbewusst in Notfällen und vermeiden Sie unsachgemäße Nutzung.
Herstellerinformationen
superstar@crtfrance.com