FlexRadio Aurora AU-510M
Artikelnummer: 3W3-71574
Beschreibung
SDR-Transceiver mit integriertes Maestro-Frontpanel.
Der AU-510M definiert den Betrieb auf HF/6m neu – er vereint einen voll ausgestatteten SDR-Transceiver, einen 500W-Verstärker, ein Netzteil und einen Tuner in einem kompakten, leistungsstarken Gehäuse. Es handelt sich um das weltweit erste wirklich integrierte 500W-Software Defined Radio, entwickelt für die anspruchsvollsten Amateurfunker von heute.
Im Zentrum steht ein bahnbrechendes 500W-Sendermodul mit einem Wirkungsgrad von bis zu 80 %, das mehr Leistung bei geringerer Wärmeentwicklung, niedrigerem Energiebedarf und deutlich geringerem Gewicht liefert – und das alles in der Größe eines herkömmlichen 100W-PA-Systems.
Der AU-510M verfügt über ein integriertes Maestro-Frontpanel – genau wie der FLEX-8600M – mit vollständiger Touchscreen-Steuerung, reaktionsschnellen Drehknöpfen und einer benutzerfreundlichen All-in-One-Oberfläche – ein PC ist nicht erforderlich. Ob im Shack, unterwegs oder beim Fernbetrieb: Der AU-510M bringt modernste SDR-Leistung direkt in Ihre Hand.
Der AU-510M ist ein Funkgerät mit einer einzelnen SCU (Spectral Capture Unit) – ideal für die meisten Betriebsanforderungen. Eine SCU ist der Teil des Geräts, der das HF-Spektrum digitalisiert und so Slice-Empfänger, Panadapter und digitale Signalverarbeitung ermöglicht. Eine einzelne SCU unterstützt bis zu zwei Slice-Empfänger und zwei gleichzeitige Panadapter, deckt gleichzeitig den Bereich von 30 kHz bis 54 MHz ab und bietet damit ausreichend Flexibilität für den täglichen Betrieb, DX oder Conteste.
Ausstattung:
- 500-Watt-Hocheffizienz-Sender
- Integriertes AC/DC-Netzteil (Eingangsspannung 80–264 V Wechselstrom)
- Automatischer Antennentuner
- SmartSignal™ adaptive Vorverzerrung für sauberere Signale und reduzierte Intermodulation (IMD)
- Controlled Envelope SSB (CESSB): Bis zu 3 dB mehr Sprechleistung ohne zusätzliche Verzerrung
- MultiFlex™: Ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb durch zwei unabhängige SmartSDR-Clients
Mit allem, was Sie brauchen – Sender, Tuner, Verstärker, Netzteil und Frontpanel – macht der AU-510M sperrige Zusatzgeräte und externe Verkabelung überflüssig und bietet echte Plug-and-Play-Leistung und -Power.
Ideal für ferngesteuerte Kurzwellenstationen: Das kompakte Design, die geringe Wärmeentwicklung und der einfache Netzanschluss über einen einzigen Stecker machen den AU-510M zur perfekten Lösung für den Einsatz an abgelegenen oder schwer zugänglichen Standorten – und bringen leistungsstarke Funktechnik mit bislang unerreichter Einfachheit in Ihre Remote-Station.
Kenndaten:
- Frequenzbereich TX: 1,6 - 30 MHz / 54 MHz
- Frequenzbereich RX: 30 kHz - 54 MHz
- Antennentuner: Eigebaut (bis SWR 3:1)
- Referenzeingang: 10 MHz, Anschluss SMA
- Sendeleistung: 500 Watt SSB, CW, FM, RTTY / 1 - 25 Watt AM
- Betriebsart: CW, LSB, USB, AM, SAM, FM, RTTY
- Speicherkanäle: 100 alphanumerisch
- Mikrofonanschluss: Klinkenbuchse
- Transverter Port: 1, 100 kHz–54 MHz, adjustable up to +10 dBm
- Anschluss Antenne: 2x UHF-Buchse
- Stromversorgung: Integriertes AC/DC-Netzteil
- Maße (BxHxT): 356 x 171 x 337 mm
- Gewicht: ca. 9,5 kg
Maestro - Spektrum-/Wasserfalldiagramm-Anzeige
Integrierter 8-Zoll-IPS-Touchscreen mit 1920 × 1200 Auflösung
Unterstützung für externen Monitor
Maestro-Bedienoberfläche: Direkte Steuerung über Drehregler, Tasten und Touchscreen
Lieferumfang:
FlexRadio Aurora AU-510M, AC-Kabel, Maestro inkludiert, Handmikrofon und Anleitung
Produktsicherheitsinformationen
Lizenzpflicht: Beachten Sie, dass für den Betrieb eines Amateurfunkgeräts eine Amateurfunklizenz erforderlich ist. 1. Allgemeine Sicherheit Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät für den Betrieb im Amateurfunk zugelassen ist und die geltenden Vorschriften einhält. 2. Elektrische Sicherheit Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Spannungs- und Stromstärken. Ein falscher Anschluss kann das Gerät beschädigen oder gefährliche Situationen verursachen. Nutzen Sie Überspannungsschutzgeräte, um Schäden durch Spannungsspitzen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Netzkabel und Koaxialkabel nicht beschädigt oder geknickt werden. 3. Antennensicherheit Installieren Sie Antennen sicher und stabil, um das Risiko von Umstürzen oder Schäden durch Wetterbedingungen zu minimieren. Halten Sie Antennen stets fern von Stromleitungen, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Installieren Sie Blitzschutzvorrichtungen, um Schäden durch Blitzschlag zu vermeiden. 4. Elektromagnetische Strahlung Halten Sie den empfohlenen Sicherheitsabstand ein, um sich und andere vor hoher Strahlungsbelastung zu schützen. Verwenden Sie nur die notwendige Sendeleistung, um Störungen und übermäßige Strahlung zu vermeiden. Vermeiden Sie den Aufenthalt in unmittelbarer Nähe von Antennen während des Sendebetriebs. 5. Gesundheitsaspekte Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet ist, um Überhitzung zu vermeiden. Verwenden Sie Lautsprecher oder Kopfhörer in einer angemessenen Lautstärke, um Hörschäden zu vermeiden. Begrenzen Sie die Dauer der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern. 6. Umweltschutz Entsorgen Sie alte oder defekte Geräte umweltgerecht gemäß den lokalen Vorschriften. Vermeiden Sie Störungen anderer Kommunikationssysteme, indem Sie die Geräte ordnungsgemäß einstellen. 7. Notfallsituationen Halten Sie eine Notstromversorgung bereit, um das Gerät im Falle eines Stromausfalls zu betreiben. Verwenden Sie das Amateurfunkgerät verantwortungsbewusst in Notfällen und vermeiden Sie unsachgemäße Nutzung.
Herstellerinformationen
https://www.flexradio.com/about/Verantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU:Franz Hocevar e.U.Grazer Strasse 118045 GrazAustria
office@funkelektronik.eu