FlexRadio Aurora AU-520M
Artikelnummer: 3W3-71576
Beschreibung
AU-520M Dual-SCU 500W SDR-Transceiver mit integriertes Maestro-Frontpanel
Der AU-520M vereint die Leistung eines hochentwickelten Dual-SCU-SDRs mit dem Komfort eines integrierten Maestro™-Frontpanels – und bietet damit unvergleichliche Vielseitigkeit für Anwender, die sowohl Flexibilität als auch direkte Kontrolle wünschen.
Im kompakten Gehäuse integriert der AU-520M einen voll ausgestatteten softwaredefinierten Transceiver, einen hocheffizienten 500-Watt-Verstärker, einen automatischen Antennentuner sowie ein Weitbereichs-Netzteil – für leistungsstarken Betrieb ohne externe Zusatzgeräte.
Im Zentrum arbeitet ein hochmodernes Sendermodul mit bis zu 500 W PEP und einem Wirkungsgrad von bis zu 90 %, was Wärmeentwicklung, Stromverbrauch und Baugröße erheblich reduziert. Das integrierte Maestro-Frontpanel ermöglicht direkten Zugriff über einen Touchscreen sowie reaktionsschnelle Drehregler und Tasten – für eine intuitive, eigenständige Bedienung ganz ohne PC.
Der AU-520M verfügt über zwei unabhängige SCUs (Spectral Capture Units), die jeweils breite Frequenzbereiche gleichzeitig digitalisieren können. Dies ermöglicht bis zu vier Slice-Empfänger und vier unabhängige Panadapter – für echte Multi-Band-Ansicht und gleichzeitigen Betrieb im gesamten Bereich von 30 kHz bis 54 MHz in Echtzeit.
Ausstattung:
- 500-Watt-Hocheffizienz-Sender
- Integriertes Netzteil (80–264 V Wechselstrom)
- Automatischer Antennentuner
- SmartSignal™ adaptive Vorverzerrung für sauberere Signale und verbesserte IMD-Leistung
- Controlled Envelope SSB (CESSB): Bis zu 3 dB mehr Sprechleistung mit klarem, druckvollem Audio
- MultiFlex™: Zwei SmartSDR-Clients können unabhängig voneinander arbeiten – ideal für gemeinsam genutzte Stationen oder den Remote-Betrieb
Mit seinem Dual-SCU-Design, dem integrierten Touchscreen-Interface und einem vollständigen Satz an SDR-Funktionen bietet der AU-520M die volle Leistung einer modernen, mehrteiligen Kurzwellenstation – in einem einzigen, eigenständigen Gerät, bereit für Shack, Outdoor-Einsatz oder Remote-Standorte.
Der AU-520M ist eine echte SO2R-Lösung (Single Operator Two Radio), konzipiert für ernsthaften Contest-Einsatz mit zwei SCUs, integrierten Bandpassfiltern 7. Ordnung und vollständiger Entkopplung zwischen den Empfängern.
Die integrierte OTRSP-Unterstützung ermöglicht eine nahtlose Anbindung an Logging-Software wie N1MM+ – ganz ohne zusätzliches Zubehör oder Verkabelung. Eine echte Plug-and-Play-SO2R-Contestmaschine – einsatzbereit direkt nach dem Auspacken.
Kenndaten:
- Frequenzbereich TX: 1,6 - 30 MHz / 54 MHz
- Frequenzbereich RX: 30 kHz - 54 MHz
- Slice-Empfänger: 4
- Antennentuner: Eigebaut (bis SWR 3:1)
- Referenzeingang: 10 MHz, Anschluss SMA
- Sendeleistung: 500 Watt SSB, CW, FM, RTTY / 1 - 25 Watt AM
- Betriebsart: CW, LSB, USB, AM, SAM, FM, RTTY
- Vollduplex-Betrieb (gleichzeitiges Senden und Empfangen): Ja
- Dynamikbereich (maximale Vergrößerung): >145 dB
- Speicherkanäle: 100 alphanumerisch
- Mikrofonanschluss: Klinkenbuchse
- Transverter Port: 1, 100 kHz–54 MHz, adjustable up to +10 dBm
- Anschluss Antenne: 2x UHF-Buchse
- Stromversorgung: Integriertes AC/DC-Netzteil
- Maße (BxHxT): 356 x 171 x 337 mm
- Gewicht: ca. 10 kg
Internes Touchpanel-Displaygröße: 8 Zoll (integriert)
Displayauflösung: 1920 × 1200 IPS
Spektrum-/Wasserfallanzeigen (maximal): 2
Spektrum-/Wasserfall-Bandbreite (min. / max.): 5 kHz – 14 MHz
Spektrale Auflösungsbandbreite (min.): 1,46 Hz/Pixel (Bin)
Dynamikbereich des Spektrums (bei maximalem Zoom): >145 dB
Unterstützung externer Displays: HDMI®
Lieferumfang:
FlexRadio Aurora AU-520M, AC-Kabel, Maestro inkludiert, Handmikrofon und Anleitung
Produktsicherheitsinformationen
Lizenzpflicht: Beachten Sie, dass für den Betrieb eines Amateurfunkgeräts eine Amateurfunklizenz erforderlich ist. 1. Allgemeine Sicherheit Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät für den Betrieb im Amateurfunk zugelassen ist und die geltenden Vorschriften einhält. 2. Elektrische Sicherheit Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Spannungs- und Stromstärken. Ein falscher Anschluss kann das Gerät beschädigen oder gefährliche Situationen verursachen. Nutzen Sie Überspannungsschutzgeräte, um Schäden durch Spannungsspitzen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Netzkabel und Koaxialkabel nicht beschädigt oder geknickt werden. 3. Antennensicherheit Installieren Sie Antennen sicher und stabil, um das Risiko von Umstürzen oder Schäden durch Wetterbedingungen zu minimieren. Halten Sie Antennen stets fern von Stromleitungen, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Installieren Sie Blitzschutzvorrichtungen, um Schäden durch Blitzschlag zu vermeiden. 4. Elektromagnetische Strahlung Halten Sie den empfohlenen Sicherheitsabstand ein, um sich und andere vor hoher Strahlungsbelastung zu schützen. Verwenden Sie nur die notwendige Sendeleistung, um Störungen und übermäßige Strahlung zu vermeiden. Vermeiden Sie den Aufenthalt in unmittelbarer Nähe von Antennen während des Sendebetriebs. 5. Gesundheitsaspekte Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet ist, um Überhitzung zu vermeiden. Verwenden Sie Lautsprecher oder Kopfhörer in einer angemessenen Lautstärke, um Hörschäden zu vermeiden. Begrenzen Sie die Dauer der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern. 6. Umweltschutz Entsorgen Sie alte oder defekte Geräte umweltgerecht gemäß den lokalen Vorschriften. Vermeiden Sie Störungen anderer Kommunikationssysteme, indem Sie die Geräte ordnungsgemäß einstellen. 7. Notfallsituationen Halten Sie eine Notstromversorgung bereit, um das Gerät im Falle eines Stromausfalls zu betreiben. Verwenden Sie das Amateurfunkgerät verantwortungsbewusst in Notfällen und vermeiden Sie unsachgemäße Nutzung.
Herstellerinformationen
https://www.flexradio.com/about/Verantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU:Franz Hocevar e.U.Grazer Strasse 118045 GrazAustria
office@funkelektronik.eu