• verkauf@funkelektronik.eu
  • Beratung - Service +43 720 / 270013
  • Mo-Fr, 09:00-12:00 & 14:00-17:00
  • schelle Lieferung
  • sichere Zahlung
  • verkauf@funkelektronik.eu
  • Beratung - Service +43 720 / 270013
  • Mo-Fr, 09:00-12:00 & 14:00-17:00
  • schelle Lieferung
  • sichere Zahlung

Icom IC-705

Artikelnummer: 2R5A-12234

1.428,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Produktdatenblatt
Nicht lagernd/in Bestellung

Beschreibung

Der Icom IC-705 ist ein leistungsstarker KW/50/144/430 MHz Allmode Transceiver inkl. D-STAR DV mit einer Sendeleistung von 10 Watt. Mit diesem Gerät können Sie eine Vielzahl von Bändern in den Betriebsarten D-STAR DV, SSB, CW, AM und FM nutzen. Durch das RF Direct Sampling System, das hochauflösende Echtzeitspektrum und die Wasserfallanzeige, bietet der IC-705 eine erstklassige Leistung in einem kompakten Design. Das große Touchscreen-Farbdisplay verbessert die Sichtbarkeit und Bedienbarkeit bei allen Einstellungen. Dank des kompakten und leichten Designs ist das Gerät einfach zu transportieren.

Der IC-705 verfügt über einen Li-Ionen-Akku BP-272 sowie die Option einer externen Stromversorgung über 13,8 V DC. Mit einer maximalen Ausgangsleistung von 10 W (13,8 V DC) bzw. 5 W (BP-272) unterstützt er QRP und QRPp Betrieb. Zudem ist der Transceiver mit Bluetooth und WLAN ausgestattet, was die Fernsteuerung mit Smartphones und die Verwendung von Bluetooth-Headsets ermöglicht. Mit der integrierten GPS-Antenne können Standortinformationen empfangen und gesendet werden.

Zu den weiteren Funktionen des IC-705 gehören ein Steckplatz für microSD-Karten, voll ausgestattete D-STAR-Funktionen, sowie ein mitgelieferter Lautsprecher-Mikrofon für eine bequeme Bedienung. Der optionale Rucksack LC-192 bietet eine praktische Transportlösung für unterwegs. Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Icom IC-705 und genießen Sie erstklassige Kommunikation in den unterschiedlichsten Situationen.

Kenndaten:

  • Frequenzbereich TX: 1,8 - 30 MHz / 50 MHz / 144 - 146 / 430 - 440 MHz
  • Frequenzbereich RX: 0,030 - 200 / 400 - 470 MHz
  • Sendeleistung: mit 13,8 V DC - 0.1 ... 10 Watt / mit Akku 7,4 V DC - 0,1 ... 5 Watt
  • Betriebsart: USB LSB, CW, RTTY, AM, DV, FM und WFM nur Empfang
  • Kanalraster: abstimmbar durchgehend
  • Speicherkanäle: 500 - alphanumerisch u.v.m. siehe unter Produkdatenblatt.
  • Anschluss Audio: S-Norm doppelklinken Buchse
  • Anschluss Antenne: BNC-Buchse
  • Stromversorgung: 7,4 Volt DC mit Akku BP-272 od. extern mit 13,8 Volt DC
  • Maße (BxHxT) 200 x 83,5 x 82 mm
  • Gewicht: 1,1 kg inkl. Akku BP-272

Lieferumfang:
Icom IC-705, HM-243 Lautsprecher-Mikrofon, BP-272 Lithium-Ionen-Akku, 7.4 Volt 2000 mAh, DC-Stromkabel und Anleitung

Frage zum Produkt

Produktsicherheitsinformationen

Lizenzpflicht: Beachten Sie, dass für den Betrieb eines Amateurfunkgeräts eine Amateurfunklizenz erforderlich ist. 1. Allgemeine Sicherheit Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät für den Betrieb im Amateurfunk zugelassen ist und die geltenden Vorschriften einhält. 2. Elektrische Sicherheit Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Spannungs- und Stromstärken. Ein falscher Anschluss kann das Gerät beschädigen oder gefährliche Situationen verursachen. Nutzen Sie Überspannungsschutzgeräte, um Schäden durch Spannungsspitzen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Netzkabel und Koaxialkabel nicht beschädigt oder geknickt werden. 3. Antennensicherheit Installieren Sie Antennen sicher und stabil, um das Risiko von Umstürzen oder Schäden durch Wetterbedingungen zu minimieren. Halten Sie Antennen stets fern von Stromleitungen, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Installieren Sie Blitzschutzvorrichtungen, um Schäden durch Blitzschlag zu vermeiden. 4. Elektromagnetische Strahlung Halten Sie den empfohlenen Sicherheitsabstand ein, um sich und andere vor hoher Strahlungsbelastung zu schützen. Verwenden Sie nur die notwendige Sendeleistung, um Störungen und übermäßige Strahlung zu vermeiden. Vermeiden Sie den Aufenthalt in unmittelbarer Nähe von Antennen während des Sendebetriebs. 5. Gesundheitsaspekte Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet ist, um Überhitzung zu vermeiden. Verwenden Sie Lautsprecher oder Kopfhörer in einer angemessenen Lautstärke, um Hörschäden zu vermeiden. Begrenzen Sie die Dauer der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern. 6. Umweltschutz Entsorgen Sie alte oder defekte Geräte umweltgerecht gemäß den lokalen Vorschriften. Vermeiden Sie Störungen anderer Kommunikationssysteme, indem Sie die Geräte ordnungsgemäß einstellen. 7. Notfallsituationen Halten Sie eine Notstromversorgung bereit, um das Gerät im Falle eines Stromausfalls zu betreiben. Verwenden Sie das Amateurfunkgerät verantwortungsbewusst in Notfällen und vermeiden Sie unsachgemäße Nutzung.

Herstellerinformationen
Hersteller:Icom Incorporated1-1-32 Kami-minami,547-0003 Hirano-kuOsakaJapan
https://www.icomjapan.com/contact/
Verantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU:Icom Europe GmbHAm Zwerggewann 2 - 463150 HeusenstammGermany
info@icomeurope.com