Icom IC-718
Artikelnummer: 2R5A-12235
Beschreibung
Der lang bewährte HF-Transceiver – jetzt noch weiter verbessert!
Der HF-Transceiver IC-718 von Icom ist ein zuverlässiges und leistungsfähiges Gerät, das nun noch weiter verbessert wurde. Mit einem Lautsprecher an der Frontplatte ausgestattet, bietet der IC-718 klare und unverfälschte Audiosignale für eine optimale Bedienung.
Der Empfangsbereich reicht von 0,03 bis 29,999999 MHz und wird durch ein 4-Element-System für den ersten Empfängermischer und ein Doppel-Superhet-System optimiert, um Intermodulationen und Störungen zu minimieren. Die PLL-Schaltung verbessert das C/N-Verhältnis für eine erstklassige Empfangsqualität.
Die integrierte Rauschunterdrückung sorgt zudem für verbesserte Signal-Rausch-Verhältnisse, während der Mikrofon-Kompressor die Sprachleistung erhöht.
Die RF-Gain-Steuerung ermöglicht die Regulierung der Empfindlichkeit des Empfängers, während erweiterte CW-Funktionen wie ein elektronischer Keyer, ein einstellbarer CW-Pitch und Key-Speed sowie Full Break-in das Senden von Morsecode erleichtern.
Das digitale S/RF-Meter zeigt wichtige Informationen wie Empfangssignalstärke und Sendeleistung an. Mit fünf wählbaren IF-Filterbreiten, automatischer Notch-Filterung und Interferenzunterdrückung durch IF Shift bietet der IC-718 vielfältige Optionen zur Verbesserung des Empfangs.
Die einfache VOX-Bedienung ermöglicht freihändige Kommunikation, während das benutzerfreundliche Design mit einem 10er-Tastenfeld, automatischen Frequenzschritten und Bandstapelspeicher für eine einfache Bedienung sorgt.
Optional kann der IC-718 mit einem automatischen Antennentuner oder einer automatischen Abstimmantenne ausgestattet werden, um das Tuning zu erleichtern. Die optionale automatische Abstimmantenne AH-740 bietet zusätzlich Schutz gegen Staub und Wasser.
Der IC-718 von Icom bietet eine beeindruckende Leistung und Funktionalität für Funkamateure und professionelle Anwender.
Kenndaten:
- Frequenzbereich TX: 1,8 - 29,7 MHz
- Frequenzbereich RX: 0,030 - 29,9 MHz
- Sendeleistung: 2 - 100 Watt SSB / CW / RTTY, 2 - 35 Watt AM
- Betriebsart: SSB / AM / CW / RTTY
- Speicherkanäle: 101
- Empfängersystem: Doppel-Superhet
- Mikrofonanschluss: 8-polig Rund Anschluss
- Audio: Klinkenbuchse
- Anschluss Antenne: UHF-Buchse
- Stromversorgung: 13,8 Volt DC
- Maße (BxHxT): 240 x 95 x 239 mm ohne vorstehende Teile
- Gewicht: 3,80 kg
Lieferumfang:
Icom IC-718 Kurzwellentransceiver, Handmikrofon, DC-Kabel, Ersatzsicherung, Stecker und Anleitung
Produktsicherheitsinformationen
Lizenzpflicht: Beachten Sie, dass für den Betrieb eines Amateurfunkgeräts eine Amateurfunklizenz erforderlich ist. 1. Allgemeine Sicherheit Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät für den Betrieb im Amateurfunk zugelassen ist und die geltenden Vorschriften einhält. 2. Elektrische Sicherheit Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Spannungs- und Stromstärken. Ein falscher Anschluss kann das Gerät beschädigen oder gefährliche Situationen verursachen. Nutzen Sie Überspannungsschutzgeräte, um Schäden durch Spannungsspitzen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Netzkabel und Koaxialkabel nicht beschädigt oder geknickt werden. 3. Antennensicherheit Installieren Sie Antennen sicher und stabil, um das Risiko von Umstürzen oder Schäden durch Wetterbedingungen zu minimieren. Halten Sie Antennen stets fern von Stromleitungen, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Installieren Sie Blitzschutzvorrichtungen, um Schäden durch Blitzschlag zu vermeiden. 4. Elektromagnetische Strahlung Halten Sie den empfohlenen Sicherheitsabstand ein, um sich und andere vor hoher Strahlungsbelastung zu schützen. Verwenden Sie nur die notwendige Sendeleistung, um Störungen und übermäßige Strahlung zu vermeiden. Vermeiden Sie den Aufenthalt in unmittelbarer Nähe von Antennen während des Sendebetriebs. 5. Gesundheitsaspekte Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet ist, um Überhitzung zu vermeiden. Verwenden Sie Lautsprecher oder Kopfhörer in einer angemessenen Lautstärke, um Hörschäden zu vermeiden. Begrenzen Sie die Dauer der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern. 6. Umweltschutz Entsorgen Sie alte oder defekte Geräte umweltgerecht gemäß den lokalen Vorschriften. Vermeiden Sie Störungen anderer Kommunikationssysteme, indem Sie die Geräte ordnungsgemäß einstellen. 7. Notfallsituationen Halten Sie eine Notstromversorgung bereit, um das Gerät im Falle eines Stromausfalls zu betreiben. Verwenden Sie das Amateurfunkgerät verantwortungsbewusst in Notfällen und vermeiden Sie unsachgemäße Nutzung.
Herstellerinformationen
https://www.icomjapan.com/contact/Verantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU:Icom Europe GmbHAm Zwerggewann 2 - 463150 HeusenstammGermany
info@icomeurope.com