• verkauf@funkelektronik.eu
  • Beratung - Service +43 720 / 270013
  • Mo-Fr, 09:00-12:00 & 14:00-17:00
  • schelle Lieferung
  • sichere Zahlung
  • verkauf@funkelektronik.eu
  • Beratung - Service +43 720 / 270013
  • Mo-Fr, 09:00-12:00 & 14:00-17:00
  • schelle Lieferung
  • sichere Zahlung

Icom IC-7300

Artikelnummer: 2R5A-10786

1.174,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Produktdatenblatt
Auf Lager

Beschreibung

Der Icom IC-7300 ist ein innovativer KW/50/70-MHz-Transceiver, der mit einem leistungsfähigen Echtzeit-Spektrumskop und HF-Direktabtast-System herausragende Merkmale bietet. Das führende Spektrum der Klasse ermöglicht es Ihnen, schnell zwischen Signalen zu wechseln und Stationen zu hören, während das hochauflösende Wasserfall-Display Änderungen der Signalstärke im Zeitverlauf visualisiert.

Das Audioskop ermöglicht die Überwachung verschiedener NF-Parameter, während das HF-Direktabtast-System HF-Signale direkt in digitale Daten umwandelt und mit einem FPGA weiterverarbeitet. Die neu eingeführte "IP+"-Funktion verbessert die IP3-Eigenschaften und minimiert Signalverzerrungen, insbesondere im Empfang schwacher Signale bei starker Störung.

Das Gerät verfügt über 15 diskrete Bandpassfilter, einen integrierten automatischen Antennentuner und ein großes Farb-TFT-LC-Display mit Touchscreen-Funktionalität. Mit dem Multi-Knopf und dem Touchscreen-Display können Einstellungen schnell und geschmeidig vorgenommen werden.

Der IC-7300 bietet zudem einen SD-Karten-Slot zur Speicherung verschiedenster Daten und ausgezeichnete Klangqualität dank des neuen Lautsprechers im Alu-Spritzguss-Chassis. Weitere Details umfassen ein Handmikrofon HM-219, ein leistungsfähiges Kühlsystem, ein Multifunktionsinstrument, 101 Speicher und optionale IP-Fernsteuer-Software RS-BA1 für CW-Funktionen und Auto-Tuning. Mit dem Icom IC-7300 erleben Sie Amateurfunk auf einem neuen Level.

Kenndaten:

  • Frequenzbereich TX: 1,8 - 30 / 50 - 54 MHz
  • Frequenzbereich RX: 0,030 - 74.800 MHz
  • Sendeleistung: 2 - 100 Watt (KW/50 MHz)
  • Betriebsart: SSB / FM / FSK / RTTY / CW / AM
  • Speicherkanäle: 99 normale, 2 Suchlauf-Eckfrequenzen
  • Empfängerprinzip: Direktabtast-Superhet
  • Antennentuner: Impedanz 16,7 Ohm - 150 Ohm, unsymetrisch (max. VSWR 1 : 3)
  • Mikrofonanschluss: 8-polig Rund
  • Anschluss Audio: Klinkenbuchse
  • Anschluss USB: Ja
  • Anschluss Antenne: UHF-Buchse
  • Stromversorgung: 13,8 Volt DC
  • Stromaufnahme TX: 21 Amp. (bei 100 Watt Sendeleistung)
  • Stromaufnahme RX: 0,9 Amp / 1,25 Amp (bei Stand-by / max Lautstärke)
  • Maße (BxHxT): 240 x 94 x 238 mm ohne vorstehende Teile
  • Gewicht: 4,20 kg

Lieferumfang:
Icom IC-7300 Kurzwellentransceiver, Handmikrofon, DC-Kabel, Ersatzsicherung, Stecker und Anleitung

Frage zum Produkt

Produktsicherheitsinformationen

Lizenzpflicht: Beachten Sie, dass für den Betrieb eines Amateurfunkgeräts eine Amateurfunklizenz erforderlich ist. 1. Allgemeine Sicherheit Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät für den Betrieb im Amateurfunk zugelassen ist und die geltenden Vorschriften einhält. 2. Elektrische Sicherheit Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Spannungs- und Stromstärken. Ein falscher Anschluss kann das Gerät beschädigen oder gefährliche Situationen verursachen. Nutzen Sie Überspannungsschutzgeräte, um Schäden durch Spannungsspitzen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Netzkabel und Koaxialkabel nicht beschädigt oder geknickt werden. 3. Antennensicherheit Installieren Sie Antennen sicher und stabil, um das Risiko von Umstürzen oder Schäden durch Wetterbedingungen zu minimieren. Halten Sie Antennen stets fern von Stromleitungen, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Installieren Sie Blitzschutzvorrichtungen, um Schäden durch Blitzschlag zu vermeiden. 4. Elektromagnetische Strahlung Halten Sie den empfohlenen Sicherheitsabstand ein, um sich und andere vor hoher Strahlungsbelastung zu schützen. Verwenden Sie nur die notwendige Sendeleistung, um Störungen und übermäßige Strahlung zu vermeiden. Vermeiden Sie den Aufenthalt in unmittelbarer Nähe von Antennen während des Sendebetriebs. 5. Gesundheitsaspekte Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet ist, um Überhitzung zu vermeiden. Verwenden Sie Lautsprecher oder Kopfhörer in einer angemessenen Lautstärke, um Hörschäden zu vermeiden. Begrenzen Sie die Dauer der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern. 6. Umweltschutz Entsorgen Sie alte oder defekte Geräte umweltgerecht gemäß den lokalen Vorschriften. Vermeiden Sie Störungen anderer Kommunikationssysteme, indem Sie die Geräte ordnungsgemäß einstellen. 7. Notfallsituationen Halten Sie eine Notstromversorgung bereit, um das Gerät im Falle eines Stromausfalls zu betreiben. Verwenden Sie das Amateurfunkgerät verantwortungsbewusst in Notfällen und vermeiden Sie unsachgemäße Nutzung.

Herstellerinformationen
Hersteller:Icom Incorporated1-1-32 Kami-minami,547-0003 Hirano-kuOsakaJapan
https://www.icomjapan.com/contact/
Verantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU:Icom Europe GmbHAm Zwerggewann 2 - 463150 HeusenstammGermany
info@icomeurope.com