Icom ID-52E Plus
Artikelnummer: 2R5B-71790
Beschreibung
Zusätzlich neue Funktionen bei der Pus- Ausführung
Kabellose Bluetooth®-Verbindung zu einem Android-Gerät auch bei Verwendung des Terminal-Modus und des Access Point-Modus Dualer Betrieb von Terminal-Modus und Simplex-/Repeater-Betrieb Vielseitigerer USB-Typ-C Anschluss anstelle des USB-Micro-B Anschlusses
MULTIFUNKTIONALES DIGITALES DUALBAND-HANDFUNKGERÄT Weltweite Kommunikation über das D-STAR-Netzwerk
Das ID-52E PLUS ist ein VHF/UHF-Dualband-Handfunkgerät mit D-STAR- und FM-Dualmode-Funktionen. Es unterstützt sowohl konventionelle Kommunikation im FM-Modus als auch den D-STAR-Modus (Simplex-, Repeater-, Gebiets- und weltweite Anrufe über das D-STAR-Internet-Gateway).
Mit dem ID-52E PLUS kann man sich unabhängig von der Distanz der Gegenstation klar in digitaler Sprachqualität verständigen. Darüber hinaus ist es möglich, digitale Sprache mit Daten, Textnachrichten, GPS-Standortinformationen und Bilder zu senden.
Picture-Sharing-Funktion Bilder lassen sich mit anderen Funkamateuren teilen und können auf dem Farbdisplay betrachtet werden. Mit einem Android™-Gerät aufgenommene Bilder kann man über Bluetooth® drahtlos auf das ID-52E PLUS übertragen. DR(D-STAR-Repeater)-Funktion Die erweiterte DR-Funktion erleichtert die Kommunikation über D-STAR- und FM-Repeatern.
In Verbindung mit der GPS-Funktion kann man, basierend auf dem eigenen Standort, einen verfügbaren lokalen Repeater einfach auswählen. Zusätzlich unterstützt der DR-Modus die Steuerung der Reflektorverbindung. Terminal- und Access-Point-Modus* Das ID-52E PLUS lässt sich über einen Windows®-PC oder ein Android™-Gerät mit dem Internet verbinden. Das Internet-Gateway ermöglicht mithilfe von Terminal- oder Access-Point-Modus den Zugriff auf das D-STAR-Repeater-Netzwerk auch aus Gebieten, in denen kein D-STAR-Repeater direkt über Funk erreichbar ist.
FORTSCHRITTLICHE FUNKTIONEN UND FARBDISPLAY 2,3-Zoll-Farbdisplay Das ID-52E PLUS ist mit einem hervorragend ablesbaren 2,3-Zoll-Farbdisplay mit einer Auflösung von 320 × 280 Pixeln ausgestattet. Als Hintergrundfarbe ist Schwarz oder Weiß wählbar.
- Weitere Merkmale
- 750 mW NF-Leistung
- verbesserte Wärmeableitung für stabilen Betrieb
- DV-Fast-Data-Modus überträgt Daten anstelle von Sprach-Frames
- QSO-Logs im CSV-Format
- Zubehör vom ID-51E/ID-31E, wie Akkupacks und Mikrofone, ist verwendbar
- Funktion zur Suche nach DV/FM-Repeatern in der Nähe
- Sprachaufzeichnung
- Anschlussmöglichkeit für externe Gleichstromversorgung
Kenndaten:
- Frequenzbereich TX: 144 - 146 / 430 - 440 MHz
- Frequenzbereich RX: (A) 108 - 174 / (B) 137 - 174 / 430 - 440 MHz
- Sendeleistung: 0,1 / 0,5 / 1 / 2,5 / 5 Watt
- Betriebsart: DV, FM, FM-N / WFM, AM, AM-N nur Empfang
- Kanalraster: 5 / 6,25 / 8,33 / 10 / 12,5 / 15 / 20 / 25 / 50 / 100 / 125 / 200 kHz
- Speicherkanäle: 1000 - alphanumerisch u.v.m.
- Betriebstemperatur: -20°C bis +60°C
- Anschluss Audio: S-Norm doppelklinken Buchse
- Anschluss Antenne: SMA-Buchse
- Stromversorgung: 7,4 Volt DC mit Akku BP-272 od. extern 10 - 16 Volt DC
- Maße (BxHxT): 61,1 x 121,6 x 34,87 mm
- Gewicht: 330 g inkl. Antenne und Akku BP-272
Zusätzlich neue Funktionen beim ID-52E Plus gegenüber dem ID-52E
Kabellose Bluetooth®-Verbindung zu einem Android-Gerät auch bei Verwendung des Terminal-Modus und des Access Point-Modus, Dualer Betrieb von Terminal-Modus und Simplex-/Repeater-Betrieb, Vielseitigerer USB-Typ-C Anschluss anstelle des USB-Micro-B Anschlusses und Farbdisplay
Lieferumfang:
Icom ID-52E Plus Handfunkgerät, Akkupack BP-272, Ladegerät BC-167SD, Antenne FA-S270C, Gürtelclip MB-127, Handschlaufe
und Anleitung
Produktsicherheitsinformationen
Lizenzpflicht: Beachten Sie, dass für den Betrieb eines Amateurfunkgeräts eine Amateurfunklizenz erforderlich ist. 1. Allgemeine Sicherheit Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät für den Betrieb im Amateurfunk zugelassen ist und die geltenden Vorschriften einhält. 2. Elektrische Sicherheit Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Spannungs- und Stromstärken. Ein falscher Anschluss kann das Gerät beschädigen oder gefährliche Situationen verursachen. Nutzen Sie Überspannungsschutzgeräte, um Schäden durch Spannungsspitzen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Netzkabel und Koaxialkabel nicht beschädigt oder geknickt werden. 3. Antennensicherheit Installieren Sie Antennen sicher und stabil, um das Risiko von Umstürzen oder Schäden durch Wetterbedingungen zu minimieren. Halten Sie Antennen stets fern von Stromleitungen, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Installieren Sie Blitzschutzvorrichtungen, um Schäden durch Blitzschlag zu vermeiden. 4. Elektromagnetische Strahlung Halten Sie den empfohlenen Sicherheitsabstand ein, um sich und andere vor hoher Strahlungsbelastung zu schützen. Verwenden Sie nur die notwendige Sendeleistung, um Störungen und übermäßige Strahlung zu vermeiden. Vermeiden Sie den Aufenthalt in unmittelbarer Nähe von Antennen während des Sendebetriebs. 5. Gesundheitsaspekte Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet ist, um Überhitzung zu vermeiden. Verwenden Sie Lautsprecher oder Kopfhörer in einer angemessenen Lautstärke, um Hörschäden zu vermeiden. Begrenzen Sie die Dauer der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern. 6. Umweltschutz Entsorgen Sie alte oder defekte Geräte umweltgerecht gemäß den lokalen Vorschriften. Vermeiden Sie Störungen anderer Kommunikationssysteme, indem Sie die Geräte ordnungsgemäß einstellen. 7. Notfallsituationen Halten Sie eine Notstromversorgung bereit, um das Gerät im Falle eines Stromausfalls zu betreiben. Verwenden Sie das Amateurfunkgerät verantwortungsbewusst in Notfällen und vermeiden Sie unsachgemäße Nutzung.
Herstellerinformationen
https://www.icomjapan.com/contact/Verantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU:Icom Europe GmbHAm Zwerggewann 2 - 463150 HeusenstammGermany
info@icomeurope.com