Kenwood TH-D75E
Artikelnummer: 2R5C-71480
Beschreibung
Entdecken Sie das Kenwood TH-D75E - das innovative VHF/UHF-Handfunkgerät mit D-Star, das die Amateurfunkkommunikation revolutioniert. Mit fortschrittlichen Funktionen und robustem Design setzt das TH-D75E neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Der integrierte Digipeater ermöglicht es dem Transceiver, als Paketdaten-Repeater zu fungieren und die Reichweite der Kommunikation zu erweitern.
Mit der Dual Watch Digital Voice-Funktion (D-STAR) können Sie gleichzeitig zwei digitale Frequenzen überwachen, um stets auf dem Laufenden zu bleiben. Der Breitbandempfänger des TH-D75E eröffnet Ihnen neue Kommunikationsmöglichkeiten über Kurzwellenfrequenzen (HF). Der Multimode-Transceiver unterstützt verschiedene Kommunikationsmodi, darunter analoges FM und digitale Modi, um sich an unterschiedliche Umgebungen anzupassen.
Die APRS-Fähigkeiten im analogen und digitalen Modus ermöglichen die Übertragung von Positionsinformationen und Textnachrichten, ideal für Outdoor-Aktivitäten oder Notfälle. Dank des USB-C-Anschlusses und des integrierten TNC sind bequemes Aufladen sowie Verbindungen zu Datennetzwerken problemlos möglich.
Mit der einstellbaren Sendeleistung, Bluetooth- und microSD/SDHC-Speicherkartensteckplatz-Funktionen bietet das TH-D75E maximale Flexibilität. Das Gerät entspricht den IP54/55-Normen und bietet zuverlässigen Schutz vor Staub und Regenwasser. Verlassen Sie sich auf das Kenwood TH-D75E für grenzenlose Kommunikation in jeder Umgebung.
Kenndaten:
- Frequenzbereich TX: 144 - 146 / 430 - 440 MHz
- Frequenzbereich RX: 0,1 - 524 MHz
- Sendeleistung: 5 W, 2 W, 500 mW, 50 mW
- Betriebsart TX: FM, NFM, D-STAR
- Betriebsart RX: AM / FM / NFM / WFM / SSB / CW / D-STAR
- Kanalraster: 2,5 / 5 / 10 / 12,5 / 15 / 20 / 25 / 20 / 50 kHz
- Speicherkanäle: 1101 - alphanumerisch
- Anschluss Audio: Kenwood doppelklinken Buchse
- Anschluss Antenne: SMA-Buchse
- Maße (BxHxT): 56 x 122 x 32 mm
- Gewicht: 346 g mit Antenne und KNB-75LA
Lieferumfang:
Kenwood TH-D75E Handfunkgerät, Akku, Ladegerät, Antenne, Gürtelclip, Anleitung
Produktsicherheitsinformationen
Lizenzpflicht: Beachten Sie, dass für den Betrieb eines Amateurfunkgeräts eine Amateurfunklizenz erforderlich ist. 1. Allgemeine Sicherheit Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät für den Betrieb im Amateurfunk zugelassen ist und die geltenden Vorschriften einhält. 2. Elektrische Sicherheit Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Spannungs- und Stromstärken. Ein falscher Anschluss kann das Gerät beschädigen oder gefährliche Situationen verursachen. Nutzen Sie Überspannungsschutzgeräte, um Schäden durch Spannungsspitzen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Netzkabel und Koaxialkabel nicht beschädigt oder geknickt werden. 3. Antennensicherheit Installieren Sie Antennen sicher und stabil, um das Risiko von Umstürzen oder Schäden durch Wetterbedingungen zu minimieren. Halten Sie Antennen stets fern von Stromleitungen, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Installieren Sie Blitzschutzvorrichtungen, um Schäden durch Blitzschlag zu vermeiden. 4. Elektromagnetische Strahlung Halten Sie den empfohlenen Sicherheitsabstand ein, um sich und andere vor hoher Strahlungsbelastung zu schützen. Verwenden Sie nur die notwendige Sendeleistung, um Störungen und übermäßige Strahlung zu vermeiden. Vermeiden Sie den Aufenthalt in unmittelbarer Nähe von Antennen während des Sendebetriebs. 5. Gesundheitsaspekte Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet ist, um Überhitzung zu vermeiden. Verwenden Sie Lautsprecher oder Kopfhörer in einer angemessenen Lautstärke, um Hörschäden zu vermeiden. Begrenzen Sie die Dauer der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern. 6. Umweltschutz Entsorgen Sie alte oder defekte Geräte umweltgerecht gemäß den lokalen Vorschriften. Vermeiden Sie Störungen anderer Kommunikationssysteme, indem Sie die Geräte ordnungsgemäß einstellen. 7. Notfallsituationen Halten Sie eine Notstromversorgung bereit, um das Gerät im Falle eines Stromausfalls zu betreiben. Verwenden Sie das Amateurfunkgerät verantwortungsbewusst in Notfällen und vermeiden Sie unsachgemäße Nutzung.