• verkauf@funkelektronik.eu
  • Beratung - Service +43 720 / 270013
  • Mo-Fr, 09:00-12:00 & 14:00-17:00
  • schelle Lieferung
  • sichere Zahlung
  • verkauf@funkelektronik.eu
  • Beratung - Service +43 720 / 270013
  • Mo-Fr, 09:00-12:00 & 14:00-17:00
  • schelle Lieferung
  • sichere Zahlung

Kenwood TS-590SG

Artikelnummer: 2R5A-10909

1.974,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Produktdatenblatt
Nicht lagernd/in Bestellung

Beschreibung

Der Kenwood TS-590SG ist ein leistungsstarker All-Mode KW / 50 MHz Stations-Transceiver mit 100 Watt, der mit einem hochmodernen 32-Bit-Fließkomma-DSP ausgestattet ist. Dieses Gerät punktet mit einem hervorragenden Signal-Rausch-Verhältnis dank DDS-Technologie und verfügt über ein integriertes automatisches Antennentunersystem für einen Impedanzbereich von etwa 3:1.

Zu den Features gehören unter anderem ein Roofing-Filter mit wählbaren Bandbreiten von 500 Hz und 2.7 kHz, ein TX-Equalizer für jeden Modus, ein ZF-Auto-Notch und manuelles Notch Filter, eine CW Decoder Funktion, ein Transverterausgang sowie ein AGC mit digitaler Signalverarbeitung.

Der Kenwood TS-590SG bietet eine beeindruckende RX-Performance mit einem exzellenten Dynamikbereich und unterstützt praktische Funktionen wie Splitfunktion, Tri-Color LED Display, FSK Reverse Mode und individuelle Einstellungen über ein benutzerfreundliches Menüsystem.

Mit Anschlussmöglichkeiten wie COM-Port und USB können Sie das Gerät kinderleicht mit einem PC verbinden und digitale Betriebsarten über USB und PC-Software nutzen. Der Kenwood TS-590SG ist die perfekte Lösung für Funkamateure, die Wert auf hohe Leistung und umfangreiche Funktionen legen.

Kenndaten:

  • Frequenzbereich TX: 1,8 - 30 / 50 - 52 MHz
  • Frequenzbereich RX: 0,30 - 60 MHz durchgehend
  • Sendeleistung: 100 Watt SSB, FSK, CW, FM / 25 Watt AM
  • Betriebsart: LSB / USB / FM / FSK / AM / CW
  • Betriebstemperatur: -20°C bis +60°C
  • Speicherkanäle: 100 - alphanumerisch
  • Anschluss Mikrofon: 8-pol Rund
  • Anschluss Audio: Klinken-Buchse
  • Anschluss Antenne: 2x UHF-Buchse
  • Stromaufnahme TX: 20,5 Amp. (Hi-Power)
  • Stromaufnahme RX: 1,5 Amp.
  • Stromversorgung: 13,8 Volt DC +/-15%
  • Maße (BxHxT): 270 x 96 x 291 mm
  • Gewicht: 7,40 kg

Lieferumfang:
Kenwood TS-590SG Transceiver, DC-Kabel, Mikrofon MC-43S, Zubehör, Anleitung

Frage zum Produkt

Produktsicherheitsinformationen

Lizenzpflicht: Beachten Sie, dass für den Betrieb eines Amateurfunkgeräts eine Amateurfunklizenz erforderlich ist. 1. Allgemeine Sicherheit Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät für den Betrieb im Amateurfunk zugelassen ist und die geltenden Vorschriften einhält. 2. Elektrische Sicherheit Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Spannungs- und Stromstärken. Ein falscher Anschluss kann das Gerät beschädigen oder gefährliche Situationen verursachen. Nutzen Sie Überspannungsschutzgeräte, um Schäden durch Spannungsspitzen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Netzkabel und Koaxialkabel nicht beschädigt oder geknickt werden. 3. Antennensicherheit Installieren Sie Antennen sicher und stabil, um das Risiko von Umstürzen oder Schäden durch Wetterbedingungen zu minimieren. Halten Sie Antennen stets fern von Stromleitungen, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Installieren Sie Blitzschutzvorrichtungen, um Schäden durch Blitzschlag zu vermeiden. 4. Elektromagnetische Strahlung Halten Sie den empfohlenen Sicherheitsabstand ein, um sich und andere vor hoher Strahlungsbelastung zu schützen. Verwenden Sie nur die notwendige Sendeleistung, um Störungen und übermäßige Strahlung zu vermeiden. Vermeiden Sie den Aufenthalt in unmittelbarer Nähe von Antennen während des Sendebetriebs. 5. Gesundheitsaspekte Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet ist, um Überhitzung zu vermeiden. Verwenden Sie Lautsprecher oder Kopfhörer in einer angemessenen Lautstärke, um Hörschäden zu vermeiden. Begrenzen Sie die Dauer der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern. 6. Umweltschutz Entsorgen Sie alte oder defekte Geräte umweltgerecht gemäß den lokalen Vorschriften. Vermeiden Sie Störungen anderer Kommunikationssysteme, indem Sie die Geräte ordnungsgemäß einstellen. 7. Notfallsituationen Halten Sie eine Notstromversorgung bereit, um das Gerät im Falle eines Stromausfalls zu betreiben. Verwenden Sie das Amateurfunkgerät verantwortungsbewusst in Notfällen und vermeiden Sie unsachgemäße Nutzung.