Wouxun KG-UV3Q
Artikelnummer: 2R6B-12288
Beschreibung
Hochwertiges und robustes Dualband-Handfunkgerät für 2m / 70cm (VHF / UHF) mit einer maximalen Sendeleistung von 10 Watt.
Das Gerät bietet 999 Speicherkanäle, ein großes, gut ablesbares Farbdisplay, und unterstützt DTMF-Töne. Ein roter Anzeigebalken zeigt die Sendeleistung, während Main- und Sub-Band-Anzeigen die Übersicht verbessern. Zusätzlich verfügt das Funkgerät über einen integrierten Rundfunkempfänger (76 - 108 MHz) und wird standardmäßig mit einem leistungsstarken 7,4V, 3200 mAh Li-Ion-Akku sowie einem Tischladegerät geliefert.
Flexible Sendeleistung und Frequenzbereiche:
Die Sendeleistung ist wählbar zwischen 10 / 7 / 1 Watt im 2m-Band und 8 / 5 / 1 Watt im 70cm-Band. Der Frequenzbereich umfasst TX und RX von 144 - 146 MHz und 430 - 440 MHz und kann auf Anfrage erweitert werden. Das helle, mehrfarbige Display zeigt gleichzeitig zwei Frequenzen, Anrufinformationen, den Sendeleistungsbalken, Akkustand und vieles mehr an. Zur besseren Übersicht lässt sich das Main- und Sub-Band deutlich unterscheiden. Es stehen vier Displayfarben zur Auswahl.
Fortschrittliche Funktionen:
Der Betrieb mit zwei VFOs im gleichen Band ist möglich, und anstelle der Frequenzanzeige kann ein alphanumerischer Speichername angezeigt werden. Die Zifferntastatur dient auch als DTMF-Geber, ideal für Anwendungen wie Echolink. Eine Sprachausgabe in Englisch bei der Frequenzeingabe und Menüführung macht das Gerät besonders benutzerfreundlich, auch für sehbehinderte Nutzer. Darüber hinaus unterstützt das Gerät die Crossband-Repeater-Funktion.
- Weitere Details:
- Klar ablesbares, mehrfarbiges LC-Display mit Tastaturbeleuchtung
- Sprachkompressor und Scrambler für klare Kommunikation
- Crossband-Repeater- und SOS-Funktion
- Direkte Frequenzeingabe über die Tastatur, Scan-Funktion, VOX-Funktion
- und Reverse-Funktion
- Umschaltung zwischen Breitband und Schmalband (25 kHz / 12.5 kHz).
- Wählbare Tonruf- und TOT-Funktion, sowie BCLO und AUTO KEY Funktion
- Relaisablage +/- wählbar, Prioritätskanalüberwachung und
- abschaltbarer Roger-Beep
- Unterstützt 105 DTCS und 50 CTCSS Töne mit Encoder/Decoder
- DTMF-Töne, WFM für Rundfunkempfang, Warnung bei niedriger Akkuspannung
- Tonrufsequenzen 2100 / 1750 / 1450 / 1000 Hz
- Duplex-Arbeitsmodus, Anzeige eingehender Nachrichten und Anrufer-ID
- Unterstützt alle Anrufarten, einschließlich Gruppen- und selektiver Anrufe
- PC-programmierbar, integrierte Lichtlampe und vieles mehr
Dieses Handfunkgerät ist ideal für anspruchsvolle Anwender, die Wert auf Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit legen.
Kenndaten:
- Frequenzbereich TX: 144 - 146 / 430 - 440 MHz (136 - 174 / 400 - 470 MHz)
- Frequenzbereich RX: 136 - 174 / 400 - 470 MHz / 76 - 108 MHz Radioempfang
- Sendeleistung: 2m Band 10 / 7 / 1 Watt // 70cm Band 8 / 5 / 1 Watt
- Betriebsart: FM / WFM nur Empfang
- Kanalraster: 5 / 6,25 / 10 / 12,5 / 25 / 50 / 100 kHz
- Speicherkanäle: 999 - alphanumerisch
- Anschluss Audio: S-Norm doppelklinken Buchse
- Anschluss Antenne: SMA-Reverse
- Stromversorgung: 7,4 Volt DC mit Li-on Akku (3200 mAh)
- Maße (BxHxT) 62 x 132 x 38 mm inkl. Bedienregler
- Gewicht: 334 g m. Akku und Antenne
Lieferumfang:
Wouxun KG-UV3Q Handfunkgerät, Akku, Antenne, Standlader, Gürtelclip, Trageschlaufe, Anleitung
Produktsicherheitsinformationen
Lizenzpflicht: Beachten Sie, dass für den Betrieb eines Amateurfunkgeräts eine Amateurfunklizenz erforderlich ist. 1. Allgemeine Sicherheit Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät für den Betrieb im Amateurfunk zugelassen ist und die geltenden Vorschriften einhält. 2. Elektrische Sicherheit Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Spannungs- und Stromstärken. Ein falscher Anschluss kann das Gerät beschädigen oder gefährliche Situationen verursachen. Nutzen Sie Überspannungsschutzgeräte, um Schäden durch Spannungsspitzen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Netzkabel und Koaxialkabel nicht beschädigt oder geknickt werden. 3. Antennensicherheit Installieren Sie Antennen sicher und stabil, um das Risiko von Umstürzen oder Schäden durch Wetterbedingungen zu minimieren. Halten Sie Antennen stets fern von Stromleitungen, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Installieren Sie Blitzschutzvorrichtungen, um Schäden durch Blitzschlag zu vermeiden. 4. Elektromagnetische Strahlung Halten Sie den empfohlenen Sicherheitsabstand ein, um sich und andere vor hoher Strahlungsbelastung zu schützen. Verwenden Sie nur die notwendige Sendeleistung, um Störungen und übermäßige Strahlung zu vermeiden. Vermeiden Sie den Aufenthalt in unmittelbarer Nähe von Antennen während des Sendebetriebs. 5. Gesundheitsaspekte Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet ist, um Überhitzung zu vermeiden. Verwenden Sie Lautsprecher oder Kopfhörer in einer angemessenen Lautstärke, um Hörschäden zu vermeiden. Begrenzen Sie die Dauer der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern. 6. Umweltschutz Entsorgen Sie alte oder defekte Geräte umweltgerecht gemäß den lokalen Vorschriften. Vermeiden Sie Störungen anderer Kommunikationssysteme, indem Sie die Geräte ordnungsgemäß einstellen. 7. Notfallsituationen Halten Sie eine Notstromversorgung bereit, um das Gerät im Falle eines Stromausfalls zu betreiben. Verwenden Sie das Amateurfunkgerät verantwortungsbewusst in Notfällen und vermeiden Sie unsachgemäße Nutzung.