Yaesu FT-65DE
Artikelnummer: 2R4B-11896
Beschreibung
Das Yaesu FT-65E VHF/UHF Duoband-Handfunkgerät des renommierten Herstellers Yaesu bietet hervorragende Leistung zu einem äußerst attraktiven Preis. Das Gerät zeichnet sich durch seine robuste Konstruktion aus und entspricht der Schutzklasse IP54, wodurch es auch unter widrigen Wetterbedingungen zuverlässig einsatzfähig ist. Die Sendeleistung ist flexibel in drei Stufen einstellbar, mit Optionen von 5 Watt, 2,5 Watt und 0,5 Watt.
Im Lieferumfang enthalten sind ein leistungsstarker 1950 mAh Li-Ion Akku, der eine lange Betriebszeit gewährleistet, sowie ein Schnellladegerät SBH-22 und ein Steckernetzteil.
- Weitere Merkmale:
- 5 Watt zuverlässige HF-Leistung
- Scrambler zur Sprachverschlüsselung
- Vier Quick Recall-Tasten für schnellen Zugriff
- Leistungsstarkes Audio
- Robuste Gehäusekonstruktion nach IP54
- Sperrfunktionen (Tastenfeld-/PTT-Sperre)
- Notfallfunktionen, Alarm und SOS-Blinklicht
- UKW-Rundfunkempfänger-Funktion
Das Yaesu FT-65E bietet eine ideale Kombination aus Funktionalität, Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit, die es zu einer hervorragenden Wahl für anspruchsvolle Anwender macht.
Kenndaten:
- Frequenzbereich TX: 144 - 146 / 430 - 440 MHz
- Frequenzbereich RX: 136 - 174 / 400 - 480 / UKW-Rundfunk 65 - 108 MHz
- Sendeleistung: 0,5 / 2 / 5 Watt
- Betriebsart: FM / WFM
- Kanalraster: 5 / 10 / 12.5 / 15 / 20 / 25 / 50 / 100 kHz
- Speicherkanäle: 200 - alphanumerisch
- Anschluss Audio: S-Norm doppelklinken Buchse
- Anschluss Antenne: SMA-Reverse
- Stromversorgung: Li-Ionen Akku 7,4 Volt 1950 mAh
- Maße (BxHxT): 52 x 104 x 31 mm
- Gewicht: 260 g
Lieferumfang:
Yaesu FT-65E Handfunkgerät, Akku, Ladeschale, Steckernetzteil, Gürtelclip, Antenne, Anleitung
Produktsicherheitsinformationen
Lizenzpflicht: Beachten Sie, dass für den Betrieb eines Amateurfunkgeräts eine Amateurfunklizenz erforderlich ist. 1. Allgemeine Sicherheit Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät für den Betrieb im Amateurfunk zugelassen ist und die geltenden Vorschriften einhält. 2. Elektrische Sicherheit Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Spannungs- und Stromstärken. Ein falscher Anschluss kann das Gerät beschädigen oder gefährliche Situationen verursachen. Nutzen Sie Überspannungsschutzgeräte, um Schäden durch Spannungsspitzen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Netzkabel und Koaxialkabel nicht beschädigt oder geknickt werden. 3. Antennensicherheit Installieren Sie Antennen sicher und stabil, um das Risiko von Umstürzen oder Schäden durch Wetterbedingungen zu minimieren. Halten Sie Antennen stets fern von Stromleitungen, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Installieren Sie Blitzschutzvorrichtungen, um Schäden durch Blitzschlag zu vermeiden. 4. Elektromagnetische Strahlung Halten Sie den empfohlenen Sicherheitsabstand ein, um sich und andere vor hoher Strahlungsbelastung zu schützen. Verwenden Sie nur die notwendige Sendeleistung, um Störungen und übermäßige Strahlung zu vermeiden. Vermeiden Sie den Aufenthalt in unmittelbarer Nähe von Antennen während des Sendebetriebs. 5. Gesundheitsaspekte Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet ist, um Überhitzung zu vermeiden. Verwenden Sie Lautsprecher oder Kopfhörer in einer angemessenen Lautstärke, um Hörschäden zu vermeiden. Begrenzen Sie die Dauer der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern. 6. Umweltschutz Entsorgen Sie alte oder defekte Geräte umweltgerecht gemäß den lokalen Vorschriften. Vermeiden Sie Störungen anderer Kommunikationssysteme, indem Sie die Geräte ordnungsgemäß einstellen. 7. Notfallsituationen Halten Sie eine Notstromversorgung bereit, um das Gerät im Falle eines Stromausfalls zu betreiben. Verwenden Sie das Amateurfunkgerät verantwortungsbewusst in Notfällen und vermeiden Sie unsachgemäße Nutzung.
Herstellerinformationen
jp_support@yaesu.comVerantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU:CSY & SON S.p.A.Via Guglielmo Marconi 721030 AzzioItaly
info@csyeson.it