Yaesu FT-DX10
Artikelnummer: 2R4A-12287
Beschreibung
Hybrid-SDR-KW/50 MHz-Transceiver mit 5-Zoll-Touchscreen, automatischem Antennentuner und 100 Watt Sendeleistung.
Der FT-DX10 von Yaesu nutzt, wie die FT-DX101-Serie, eine Hybrid-SDR-Konfiguration bestehend aus Narrow Band-SDR und Direct Sampling SDR. Diese innovative Technologie kombiniert eine herausragende Empfängerleistung mit exzellenter digitaler Verarbeitung und Echtzeit-Spektrumanalyse durch Direct Sampling. Schmalband-SDR mit 3 Roofing-Filtern und beeindruckendem Multisignalempfang
Der FT-DX10 verwendet eine Down-Conversion-Empfängerarchitektur mit einer ersten Zwischenfrequenz bei 9 MHz. Dies ermöglicht den Einsatz von präzisen Schmalband-Kristallroofingfiltern, die einen ausgezeichneten „cliff-edge“-Shape-Faktor bieten. Die Kombination aus 500 Hz-, 3 kHz- und 12 kHz-Roofing-Filtern sowie einem rauscharmen Oszillator sorgt für erstklassige Empfangseigenschaften.
Der RMDR (Reciprocal Mixing Dynamic Range) erreicht über 116 dB, der BDR (Blocking Dynamic Range) liegt bei über 141 dB, und der IMDR (Intermodulations-Dynamikbereich dritter Ordnung) erreicht 109 dB oder mehr auf dem 14-MHz-Band bei einem Abstand von 2 kHz.
250-MHz-HRDDS für klaren und leisen Empfang
Die lokale Oszillatorschaltung des FT-DX10 verwendet einen 250-MHz-HRDDS (High Resolution Direct Digital Synthesizer), ähnlich wie bei der FTDX101-Serie. Durch die Optimierung des C/N-Verhältnisses (Carrier to Noise) und die sorgfältige Auswahl der Bauteile erreicht das Phasenrauschen bei einem 2-kHz-Abstand im 14-MHz-Band beeindruckende -145 dB.
3D-Spektrum-Stream auf 5-Zoll-Touchscreen
Das 5-Zoll-Farb-TFT-Display mit Touchscreen-Funktion bietet eine innovative 3DSS-Anzeige (3-Dimensional Spectrum Stream). Durch einfaches Berühren der Frequenzanzeige kann die Frequenz direkt geändert oder das aktive Band ausgewählt werden. Alternativ lassen sich Frequenzen auch über den MAIN-Regler einstellen.
Optimierte Frontplatte für effiziente Bedienung
Der MPVD (Multi-Purpose VFO Outer Dial), ein multifunktionaler äußerer Drehregler um den VFO-Knopf, ermöglicht die Steuerung von Clarifier, C/S (benutzerdefinierte Auswahlfunktion) und das Abrufen von Speicherkanälen. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit erheblich.
Fernbedienung über LAN (SCU-LAN10)
Mit der optionalen LAN-Einheit SCU-LAN10 und der entsprechenden Software lässt sich der Transceiver auch über ein Heimnetzwerk fernsteuern. Neben den Grundfunktionen können auf einem entfernten Bildschirm die Bandbedingungen überwacht und detaillierte Einstellungen vorgenommen werden.
- Technische Highlights:
- 15 separate Bandpassfilter
- Effektive QRM-Unterdrückung mit IF-DSP
- (SHIFT/WIDTH, NOTCH, DNF, DNR, CONTOUR)
- Hochwertige Endstufe mit Gegentakt-MOSFETs (RD70HUP2),
- 5 bis 100 Watt (5 bis 25 Watt AM)
- Aluminium-Kühlkörper mit leisen 80-mm-Lüfter
- Automatischer Antennentuner mit 100 Speicherplätzen
- RF & AF Transmitmonitor, QMB (Quick Memory Bank), Band-Stapel-Funktion
- Mikrofonverstärker mit 3-stufigem parametrischen Equalizer (SSB/AM)
- Farb-Touchdisplay, Spannungs- und SWR-Anzeige, High-SWR-Warnung
- USB-Anschluss, APO, VOX, Noise-Blanker, AGC, ATT - CW-, RTTY-
- und PSK-31-Dekoder
- Fernbedienung mit Yaesu SCU-10 LAN, elektronischer Keyer (CW) u.v.m.
Der FT-DX10 bietet erstklassige Empfangseigenschaften auf allen Bändern und eine intuitive Menüführung. Auch digitale Betriebsarten wie Data-Mode, CW, RTTY und PSK31 werden unterstützt, mit integriertem Dekoder.
Kenndaten:
- Frequenzbereich TX: 160 - 6m AFU-Bänder
- Frequenzbereich RX: 0,30 - 56 MHz
- Sendeleistung: regelbar von 5 bis 100 Watt und 5 bis 25 Watt AM
- Betriebsart: SSB / FM / FSK / CW / AM
- Speicherkanäle: 99 - alphanumerisch
- Antennentuner: Ja / 16.7 bis 150 Ohm, unsymetrisch
- Anschluss Mikrofon: 8-polig RJ45 / Mikrofonimpedanz 600 Ohm
- Anschluss Audio: Klinkenbuchse
- Anschluss PC: USB-Buchse und RS-232C
- Anschluss Antenne: UHF-Buchse
- Stromversorgung: 13,8 Volt DC, +/-15%
- Betriebstemperatur: 0°C bis +50°C
- Maße (BxHxT) 266 x 91 x 263 mm
- Gewicht: 5,9 kg
Lieferumfang:
Yaesu FT-DX10, Handmikrofon, DC- Kabel, Anleitung
Produktsicherheitsinformationen
Lizenzpflicht: Beachten Sie, dass für den Betrieb eines Amateurfunkgeräts eine Amateurfunklizenz erforderlich ist. 1. Allgemeine Sicherheit Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät für den Betrieb im Amateurfunk zugelassen ist und die geltenden Vorschriften einhält. 2. Elektrische Sicherheit Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Spannungs- und Stromstärken. Ein falscher Anschluss kann das Gerät beschädigen oder gefährliche Situationen verursachen. Nutzen Sie Überspannungsschutzgeräte, um Schäden durch Spannungsspitzen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Netzkabel und Koaxialkabel nicht beschädigt oder geknickt werden. 3. Antennensicherheit Installieren Sie Antennen sicher und stabil, um das Risiko von Umstürzen oder Schäden durch Wetterbedingungen zu minimieren. Halten Sie Antennen stets fern von Stromleitungen, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Installieren Sie Blitzschutzvorrichtungen, um Schäden durch Blitzschlag zu vermeiden. 4. Elektromagnetische Strahlung Halten Sie den empfohlenen Sicherheitsabstand ein, um sich und andere vor hoher Strahlungsbelastung zu schützen. Verwenden Sie nur die notwendige Sendeleistung, um Störungen und übermäßige Strahlung zu vermeiden. Vermeiden Sie den Aufenthalt in unmittelbarer Nähe von Antennen während des Sendebetriebs. 5. Gesundheitsaspekte Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet ist, um Überhitzung zu vermeiden. Verwenden Sie Lautsprecher oder Kopfhörer in einer angemessenen Lautstärke, um Hörschäden zu vermeiden. Begrenzen Sie die Dauer der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern. 6. Umweltschutz Entsorgen Sie alte oder defekte Geräte umweltgerecht gemäß den lokalen Vorschriften. Vermeiden Sie Störungen anderer Kommunikationssysteme, indem Sie die Geräte ordnungsgemäß einstellen. 7. Notfallsituationen Halten Sie eine Notstromversorgung bereit, um das Gerät im Falle eines Stromausfalls zu betreiben. Verwenden Sie das Amateurfunkgerät verantwortungsbewusst in Notfällen und vermeiden Sie unsachgemäße Nutzung.
Herstellerinformationen
jp_support@yaesu.comVerantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU:CSY & SON S.p.A.Via Guglielmo Marconi 721030 AzzioItaly
info@csyeson.it