Yaesu FT-DX101D
Artikelnummer: 3W3-12085
Beschreibung
Der Yaesu FTDX-101D ist ein hochmoderner HF-Transceiver, der mit der neuesten SDR-Technologie (Software Defined Radio) als Direct-Sampling-Empfänger ausgestattet ist. Als Teil der High-End-HF-Serie von Yaesu vereint der FTDX-101D modernste SDR-Technik mit klassischer, bewährter Down-Mischer-Technologie, um ein ultimatives Empfangserlebnis zu bieten.
Innovatives Hybrid-SDR-Konzept:
Das Konzept der FTDX-101-Serie kombiniert das Beste aus beiden Welten: Direktabtastung (Direct Sampling) und ein klassischer ZF-Pfad (Zwischenfrequenz) bei 9 MHz. Nach einem präzisen Vorfilter (mitlaufender Bandpass) wird das HF-Signal direkt digitalisiert, während es parallel über eine Zwischenfrequenz von 9 MHz weiterverarbeitet wird. Diese zweigleisige Signalverarbeitung eröffnet eine Vielzahl von Vorteilen: Einerseits wird eine breite Spektrums- und Wasserfallanzeige mit einer Bandbreite von bis zu 1 MHz ermöglicht, andererseits sorgt der traditionelle Empfangszweig mit Roofing-Filtern für exzellente Selektivität und Empfindlichkeit, besonders bei schwachen Signalen in direkter Nachbarschaft starker Sender.
Überlegene Empfängereigenschaften:
Der FTDX-101D bietet überragende Empfängerleistung durch die integrierten Roofing-Filter, die automatisch oder manuell in drei verschiedenen Bandbreiten (600 Hz, 3 kHz, 12 kHz) eingestellt werden können. Dies garantiert optimale Empfangseigenschaften, insbesondere bei starker Nahselektion, und macht den Transceiver besonders attraktiv für anspruchsvolle Betriebsarten wie Contesting.
- HF/50MHz 100W-Transceiver:
Hohe Sendeleistung und Effizienz im gesamten Frequenzbereich. - Großes Touch-Farbdisplay:
Bietet präzise Darstellung des Spektrums und umfangreiche Menüfunktionen. - Active Band Monitor:
Ermöglicht blitzschnelle Bandwechsel durch LED-Anzeigen der aktiven Bänder. - Dualband-Funktion:
Unabhängige Steuerung des Haupt- und Sub-Bandes – ideal für Contest-Betrieb. - High-Q VC-Tuning-Frontend:
Sorgt für höchste Signalreinheit und Empfängerpräzision. - Intelligenter VFO-Drehknopf:
Zusätzlicher Außenring für die Steuerung des Clarifiers, VC-Tuning und Feinabstimmung. - Ausgezeichnete Großsignalfestigkeit und hohe Dynamik:
Perfekte Leistung auch in anspruchsvollen Signalumgebungen. - 400 MHz HRDDS (High-Resolution Direct Digital Synthesizer):
Für überragende Frequenzstabilität und Genauigkeit. - Hybrid-SDR:
Kombiniert Direct Sampling und NBW (Narrow Band Width) SDR für maximale Flexibilität. - Zwei vollständig unabhängige Empfänger:
Erhöhen die Vielseitigkeit und Flexibilität beim Hören und Senden.
Kenndaten:
- Frequenzbereich TX: 160 - 10m / 6m AFU-Bänder
- Frequenzbereich RX: 0,30 - 56 MHz
- Sendeleistung: regelbar von 5 bis 100 / AM 2 bis 25 Watt
- Betriebsart: SSB / FM / FSK / RTTY / CW / AM
- Speicherkanäle: 99, alphanumerisch in 9 Gruppen
- Antennentuner: Ja, 16,7 bis 150 Ohm unbalanced
- Anschluss Audio: Klinkenbuchse
- Anschluss Mikrofon: 8-polig Rund
- Anschluss PC: RS-232 und USB
- Anschluss Bildschirm: DVI-D
- Anschluss Antenne: 3x UHF-Buchse
- Temperaturbereich: -10 bis +50°C
- Stromversorgung: 13,8 Volt DC +/-15%
- Stromaufnahme RX: 4 Amp.
- Stromaufnahme TX: 21 Amp.
- Maße (BxHxT) 420 x 13 x 332 mm
- Gewicht: 12 kg
Fazit: Der Yaesu FTDX-101D setzt neue Maßstäbe in der HF-Technologie und ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Funkamateure, die sowohl in der Empfangsqualität als auch in der Vielseitigkeit keine Kompromisse eingehen möchten. Mit seiner Kombination aus SDR-Technologie, exzellenter Nahselektion und zahlreichen benutzerfreundlichen Funktionen bietet der FTDX-101D ein erstklassiges Funkerlebnis auf höchstem Niveau.
Lieferumfang:
Yaesu FT-DX101D Stationstransceiver, Handmikrofon, DC-Kabel, Anleitung
Produktsicherheitsinformationen
Lizenzpflicht: Beachten Sie, dass für den Betrieb eines Amateurfunkgeräts eine Amateurfunklizenz erforderlich ist. 1. Allgemeine Sicherheit Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät für den Betrieb im Amateurfunk zugelassen ist und die geltenden Vorschriften einhält. 2. Elektrische Sicherheit Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Spannungs- und Stromstärken. Ein falscher Anschluss kann das Gerät beschädigen oder gefährliche Situationen verursachen. Nutzen Sie Überspannungsschutzgeräte, um Schäden durch Spannungsspitzen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Netzkabel und Koaxialkabel nicht beschädigt oder geknickt werden. 3. Antennensicherheit Installieren Sie Antennen sicher und stabil, um das Risiko von Umstürzen oder Schäden durch Wetterbedingungen zu minimieren. Halten Sie Antennen stets fern von Stromleitungen, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Installieren Sie Blitzschutzvorrichtungen, um Schäden durch Blitzschlag zu vermeiden. 4. Elektromagnetische Strahlung Halten Sie den empfohlenen Sicherheitsabstand ein, um sich und andere vor hoher Strahlungsbelastung zu schützen. Verwenden Sie nur die notwendige Sendeleistung, um Störungen und übermäßige Strahlung zu vermeiden. Vermeiden Sie den Aufenthalt in unmittelbarer Nähe von Antennen während des Sendebetriebs. 5. Gesundheitsaspekte Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet ist, um Überhitzung zu vermeiden. Verwenden Sie Lautsprecher oder Kopfhörer in einer angemessenen Lautstärke, um Hörschäden zu vermeiden. Begrenzen Sie die Dauer der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern. 6. Umweltschutz Entsorgen Sie alte oder defekte Geräte umweltgerecht gemäß den lokalen Vorschriften. Vermeiden Sie Störungen anderer Kommunikationssysteme, indem Sie die Geräte ordnungsgemäß einstellen. 7. Notfallsituationen Halten Sie eine Notstromversorgung bereit, um das Gerät im Falle eines Stromausfalls zu betreiben. Verwenden Sie das Amateurfunkgerät verantwortungsbewusst in Notfällen und vermeiden Sie unsachgemäße Nutzung.
Herstellerinformationen
jp_support@yaesu.comVerantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU:CSY & SON S.p.A.Via Guglielmo Marconi 721030 AzzioItaly
info@csyeson.it