• verkauf@funkelektronik.eu
  • Beratung - Service +43 720 / 270013
  • Mo-Fr, 09:00-12:00 & 14:00-17:00
  • schelle Lieferung
  • sichere Zahlung
  • verkauf@funkelektronik.eu
  • Beratung - Service +43 720 / 270013
  • Mo-Fr, 09:00-12:00 & 14:00-17:00
  • schelle Lieferung
  • sichere Zahlung

Yaesu FTM-200DE

Artikelnummer: 2R4B-13584

369,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Produktdatenblatt
Nur noch wenig vorrätig

Beschreibung

Der FTM-200DE ist ein vielseitiger digitaler C4FM-Multifunktions-Transceiver mit Dualband-Betrieb und einem integrierten Einzel-Empfänger. Das Gerät zeigt zwei Frequenzen gleichzeitig auf dem Display an: Während die erste Frequenz aktiv empfangen wird, dient die zweite als Dual-Watch-Frequenz. Der FTM-200DE bietet eine zuverlässige und stabile Sendeleistung von 50 Watt, unterstützt durch einen robusten Kühlkörper, der mit dem FACC (Funnel Air-Convection Conductor) ausgestattet ist.

Der integrierte Lautsprecher liefert eine klare und präzise Tonqualität, die speziell für die Anforderungen der Funkkommunikation optimiert wurde, mit einer Leistung von 3 Watt. Das 2-Zoll-Farbdisplay sorgt für eine hervorragende Sichtbarkeit und hebt die aktive Frequenz durch eine wählbare Farbe hervor – zur Auswahl stehen Weiß, Blau oder Rot. Die abnehmbare Frontplatte des FTM-200DE ermöglicht flexible Montagemöglichkeiten, passend zu den individuellen Bedürfnissen des Nutzers. Optional unterstützt das Gerät den drahtlosen Bluetooth®-Betrieb mit dem SSM-BT20 (BT10)-Headset oder einem handelsüblichen Bluetooth®-Headset.

Die exklusive PMG-Funktion (Primary Memory Group) von YAESU im FTM-200DE ermöglicht den PMG-SR-Monitor (Primary Memory Group mit Einzel-Empfänger), mit dem bis zu fünf PMG-Kanäle unabhängig vom VFO- oder Speicherkanalbetrieb überwacht werden können. Der Nutzer kann dabei zwischen den Betriebsmodi AUTO und MANUELL wählen.

Mit 1104 programmierbaren Speicherkanälen, die mit 16-stelligen alphanumerischen Tags versehen werden können, bietet der FTM-200DE umfangreiche Speicheroptionen. Die MAG-Funktion (Memory Auto Grouping) sortiert die Speicherkanäle automatisch in die Kategorien ALL, AIR, VHF, UHF und OTHER.

Die bewährten C4FM-Kommunikationsfunktionen wie Automatic Mode Select (AMS), Digital Group ID (DG-ID) und Smart Navigation Function sind auch im FTM-200DE verfügbar. Zudem unterstützt das Gerät die weltweite WIRES-X-Internetkommunikation. Ein fester Knotenpunkt kann mit dem HRI-200 eingerichtet werden, oder ein tragbarer digitaler Knotenpunkt lässt sich mit dem optionalen Kabelsatz SCU-40 schnell einrichten.

Die neue benutzerdefinierte Funktionsliste (CFL) ermöglicht es, durch einfaches Drücken der [F-Menü]-Taste schnell auf eine Liste häufig verwendeter Funktionen zuzugreifen. Standardmäßig werden 10 Funktionen angezeigt, die der Nutzer aus den 124 Punkten des Setup-Menüs individuell anpassen kann.

  1. Weitere Merkmale:
    - Empfangsbereich: 108 MHz bis 999,995 MHz
    - Hochgeschwindigkeits-Bandscope
    - VFO-Bandsprungfunktion
    - Hochpräziser 66-Kanal-GPS-Empfänger
    - 1200/9600bps APRS®-Datenkommunikation
    - VOX-Funktion, Aufzeichnungsfunktion
    - microSD-Kartensteckplatz u.v.m

Der FTM-200DE kann über die kostenlose, von Yaesu bereitgestellte Software (ADMS-15) programmiert werden. Die Programmierung kann auf die SD-Karte geschrieben werden und dann direkt über SD-Karte im Transceiver durchgeführt werden.

Kenndaten:

  • Frequenzbereich TX: 144 - 146 / 430 - 440 MHz
  • Frequenzbereich RX: 108 - 137 AIR-Band / 137 - 174 / 400 - 480 MHz FM
  • Sendeleistung: 5 / 25 / 50 Watt
  • Betriebsart: FM / C4FM / FDMA / AM nur Empfang
  • Kanalraster: 5 / 6.25 / 8.33 / 10 / 12.5 / 15 / 20 / 25 / 50 / 100 / 200 kHz
  • Speicherkanäle: alphanumerisch pro Band
  • Anschluss: Mikrofon RJ45
  • Anschluss Audio: Klinken Buchse
  • Anschluss Antenne: UHF-Buchse
  • Stromversorgung: 13,8 Volt DC, +/- 15%
  • Maße (BxHxT): 139 x 42 x 132 mm
  • Gewicht: 1,25 kg

Lieferumfang:
Yaesu FTM-200DE Mobilfunkgerät, Mikrofon, DC- Kabel, Montagebügel, Separationskabel, Anleitung

Frage zum Produkt

Produktsicherheitsinformationen

Lizenzpflicht: Beachten Sie, dass für den Betrieb eines Amateurfunkgeräts eine Amateurfunklizenz erforderlich ist. 1. Allgemeine Sicherheit Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät für den Betrieb im Amateurfunk zugelassen ist und die geltenden Vorschriften einhält. 2. Elektrische Sicherheit Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen Spannungs- und Stromstärken. Ein falscher Anschluss kann das Gerät beschädigen oder gefährliche Situationen verursachen. Nutzen Sie Überspannungsschutzgeräte, um Schäden durch Spannungsspitzen zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Netzkabel und Koaxialkabel nicht beschädigt oder geknickt werden. 3. Antennensicherheit Installieren Sie Antennen sicher und stabil, um das Risiko von Umstürzen oder Schäden durch Wetterbedingungen zu minimieren. Halten Sie Antennen stets fern von Stromleitungen, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Installieren Sie Blitzschutzvorrichtungen, um Schäden durch Blitzschlag zu vermeiden. 4. Elektromagnetische Strahlung Halten Sie den empfohlenen Sicherheitsabstand ein, um sich und andere vor hoher Strahlungsbelastung zu schützen. Verwenden Sie nur die notwendige Sendeleistung, um Störungen und übermäßige Strahlung zu vermeiden. Vermeiden Sie den Aufenthalt in unmittelbarer Nähe von Antennen während des Sendebetriebs. 5. Gesundheitsaspekte Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet ist, um Überhitzung zu vermeiden. Verwenden Sie Lautsprecher oder Kopfhörer in einer angemessenen Lautstärke, um Hörschäden zu vermeiden. Begrenzen Sie die Dauer der Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern. 6. Umweltschutz Entsorgen Sie alte oder defekte Geräte umweltgerecht gemäß den lokalen Vorschriften. Vermeiden Sie Störungen anderer Kommunikationssysteme, indem Sie die Geräte ordnungsgemäß einstellen. 7. Notfallsituationen Halten Sie eine Notstromversorgung bereit, um das Gerät im Falle eines Stromausfalls zu betreiben. Verwenden Sie das Amateurfunkgerät verantwortungsbewusst in Notfällen und vermeiden Sie unsachgemäße Nutzung.

Herstellerinformationen
Hersteller:Yaesu Musen CO., LTD.Omori Bellport Building D-3F6-26-3 Minami-Oi140-0013 TokyoShinagawa-kuJapan
jp_support@yaesu.com
Verantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU:CSY & SON S.p.A.Via Guglielmo Marconi 721030 AzzioItaly
info@csyeson.it